Freitag, 25. Januar 2013

Windows Server 2008/2012: GlobalNames

Mit einzug des IPv6 hat Microsoft sich die neue Ersatznamensauflösung namen “GlobalNames” ausgedacht, diese soll auf kurz oder lang, wenn in der guten alten BRD in den Firmen mal IPv6 vollständig eingeführt worden ist, den IPv4 Dienst “WINS” ablösen.

Hier zeige ich mit kurzer Anleitung, wie man die “GlobalNames” einrichtet, das ist nicht eine Überzeugung das man in hoterogenen Netzwerken “WINS” abschalten muss!

image

Als erstes Schalten Sie die Funktion auf Gesamtstrukturebene frei. Das muss auf jeden DNS Server der Gesamtstruktur gemacht werden, damit die Zone auch repliziert werden kann.

image

Danach legen Sie auf ein DNS-Server der eine neue Forward-Lookupzone mit den Namen “GlobalNames” an. Damit diese auch repliziert wird, lassen Sie diese als “AD-integrierte Zone”

image

Nun können Sie in der Zone neue Eintragungen machen, das geschieht über die alias (cname) Einträge.

Jetzt würden die Namen des DC02 in einer Domäne mit IPv6 aufgelöst werden. Dieser Dienst arbeitet nicht dynamisch, das heißt die Eintragungen der CNAME müssen von Hand eingegeben werden, man hofft das MS an dieser Stelle bald nachbessert.