Voraussetzungen: Ein Vollbackup, falls was schief geht. Ein bootbaren USB-Stick mit Windows 10, es geht auch das .ISO gemountet. Ein laufenden Windows 8.1, die Setup von Windows 10 wird aus den laufenden OS gestartet, damit die Daten erhalten bleiben. Ich habe für die Screenshots mein Windows 8.1 Notebook mit 4 GB RAM benutzt.
Ein handelsüblichen USB-Stick den ich mit “RUFUS” bootbar gemacht habe.
Die Setup.exe im laufenden Betrieb von Windows 8.1 gestartet.
Windows macht mehr oder weniger alles von alleine.
Natürlich soll Windows bei der Installation gleich die updates runterladen.
Da gibt es was zu lesen
Windows beginnt mit der Arbeit, das kann je nach Internet Geschwindigkeit etwas dauern.
Nach den runterladen wird nochmal alles geprüft.
Die Partition auf der installiert wird sollte etwas Reserven haben, das “alte Windows” wir in ein Ordner Windows.old verschoben, damit man im Zweifelsfall noch ein mal zurück kann.
Ich hatte hier noch 63 GB frei, soviel muss es nicht sein, aber es zeigt das ich alle Daten auf der Platte gelassen habe.
Hier steht es noch einmal im Klartext, Windows 10 wird installiert und den persönlichen Daten und Apps passiert nichts.
So Windows 10 ohne Probleme installiert. Das ganze hat ca. 1,5 Stunden gedauert und alles ist gut.
Die Installation dauert eine weile, das Gerät einfach in Ruhe lassen, er bootet ein paarmal neu durch, wenn er fertig ist, dann steht man am Login Bildschirm.
Fazit: Die Installation ist immer noch sehr einfach.
Die Frage die sich mir jetzt stellt, ist lohnt es sich? Ich bekomme Mails und Anrufe ob die Leute umstellen sollen, da kann ich ein ganz klares “NEIN” zu sagen. Ich habe das Gefühl das mein System mit Windows 10 sehr träge geworden ist. Also sollte man erst mal warten was die Fachzeitschriften schreiben oder Microsoft selbst.
Wer es probieren möchte, hier die Anleitung zur Installation und viel Spaß dabei.