Samstag, 23. April 2016

Ubuntu 16.04 und Kubuntu 16.04 (Eine Windows alternative?)

Vorgestern am 21.04.2016 ist die neue Ubuntu 16.04 LTS veröffentlicht worden. Die LTS gibt es nur alle zwei Jahre, diese Versionen haben meistens 3 diesmal aber 5 Jahre Support, es gibt Sicherheitsupdates und wenn es Lücken gibt werden diese auch geschlossen, aber es gibt keine neuen Funktionen oder Programme.

clip_image001_thumb[1]

Die Installation ist wie in den vorherigen Versionen geblieben. Also da muss man sich nicht umgewöhnen. Auch die Bedienung ist mehr oder weniger gleich geblieben. Was sich geändert hat ist das ”Ubuntu Software-Center”

clip_image002_thumb[1]

Das Software Center ist jetzt schön in Kategorien eingeteilt, so das es einfacher ist was zu finden.

clip_image003_thumb[1]

Das neue Libre Office ist gleich mit installiert.

clip_image004_thumb[1]

Jetzt kann man einstellen, ob man das Menü der Programme immer oben im Fenster haben möchte, wie bei MAC OS X oder ob die Menüs in der Fensterleiste zu finden ist. Ich finde das es sehr praktisch ist für die Windows Umsteiger.

clip_image005_thumb[1]

Die Suche ist jetzt so eingestellt, das sie nur lokal sucht und nicht mehr gleich im Internet, wer es trotzdem haben möchte, kann es Umstellen.

clip_image006_thumb[1]

Ein oder Aus der Internetsuche..

es gibt noch viele Einstellungen zu erkunden, also das macht man schön selbst, denn dann freut man sich über den Erfolg noch mehr.

Fazit: Was ich bis jetzt in den letzten 10 Stunden getestet habe ist wirklich gut. Es läuft stabil soweit ich es bis hier gesehen habe. Man muss sich nicht umgewöhnen von 14.10 oder 15.10.

Zu der neuen Version 16.04 gibt es auch wieder eine Kubuntu Version. Das heißt hier ist die KDE als Desktop zu finden, Ich habe natürlich auch diese getestet. Die Installation ist gleich, sieht anders aus, aber gleich.

Der Desktop hat eine Plasma Oberfläche was schon mal sehr schön aussieht.

clip_image007_thumb[2]

Kubuntu LogIn Screen, sieht so ganz hübsch aus.

clip_image008_thumb[1]

Nach den LogIn ähnelt die Oberfläche schon Windows. Wir haben ein Infobereich, ein “Startmenü”

clip_image009_thumb[1]

Das Startmenü, sieht richtig gut aus. Es sind alle Programme da die man so als “normaler” User benötigt.

In dieser Distribution sind viele Programme vorinstalliert. So dass man gleich anfangen kann zu wirken, wenn es nicht reicht kann man in alter Manier die Programme nachinstallieren.

Ob man Ubuntu oder Kubuntu nimmt, ist reine Geschmackssache, laufen tun beide stabil, was ich bis jetzt getestet. habe.

Wünsche allen viel Spaß beim probieren.